Datenschutzerklärung

Stand: Mai 2020

Der Verein Hand und Pfote Lohfelden e.V. nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Aus diesem Grund möchten wir die Nutzer unseres Internetangebots auch darüber informieren, welche Daten gespeichert werden und wie diese Daten verwendet werden. Diese Datenschutzerklärung (Privacy Policy) gilt für die Websites der Verein Hand und Pfote Lohfelden e.V.

Die geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichten uns zum ordnungsgemäßen und zweckgebundenen Umgang mit Daten der Nutzer unseres Angebotes. Ihre Daten dürfen ausschließlich zu den angegebenen Zwecken verwendet werden. Wir informieren Sie nachfolgend darüber, welche Daten wir erheben und wie die Daten im Einzelnen verarbeitet oder genutzt werden.

 

Teil 1: Datenverarbeitung nach der Datenschutz-Grundverordnung (DGSVO)

Für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle und Kontaktdaten

Verein Hand und Pfote Lohfelden e.V.
Postfach 1202
34248 Lohfelden
Telefon: +49 178 8533921
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Zwecke und Rechtsgrundlage, auf der wir Ihre Daten verarbeiten

Erhebung, Speicherung und Verwendung von Daten

Personenbezogene Daten verarbeiten wir im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Durchführung des von Ihnen beauftragten Spenden-/Mitgliedeinzuges, zur Pflege der laufenden Förderbeziehung und um Ihnen -falls ausdrücklich gewünscht- Informationen über unsere aktuellen Kampagnen zuzusenden. Daten übermitteln wir nur, soweit es für die Durchführung des Spenden-/Mitgliedeinzuges erforderlich ist.

Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den jeweils beantragten bzw. vereinbarten Dienstleistungen. Weitere Einzelheiten oder Ergänzungen zu den Zwecken der Datenverarbeitung können Sie den jeweiligen Vertragsunterlagen, Formularen, einer Einwilligungserklärung und/oder anderen Ihnen bereitgestellten Informationen entnehmen.

Zwecke zur Erfüllung eines Vertrages oder von vorvertraglichen Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Durchführung unserer Verträge mit Ihnen und der Ausführung Ihrer Aufträge, Verwaltung von Spenden und Ausstellen von Spendenquittungen sowie zur Durchführung von Maßnahmen und Tätigkeiten im Rahmen vorvertraglicher Beziehungen, z. B. mit Interessenten. Insbesondere dient die Verarbeitung damit der Erbringung von Leistungen entsprechend Ihrer Aufträge und gewünschten Tätigkeiten.

Zwecke im Rahmen eines berechtigten Interesses von uns oder Dritten (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)

Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten gegebenenfalls, wenn es erforderlich ist, um berechtigte Interessen von uns oder Dritten zu wahren, insbesondere für Zwecke:

  • von Aufnahme- und Zuschussanträgen, u. a. für EÜR, Bescheide FA, Satzungen, Protokolle von Mitgliederversammlungen etc.
  • der Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten, die nicht unmittelbar dem Vertragsverhältnis zuzuordnen sind
  • der eingeschränkten Speicherung der Daten, wenn eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist
  • der Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, soweit nicht ausschließlich zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben

Zwecke im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)

Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zum Erhalt des Newsletters) kann auch aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgen. In der Regel können Sie diese jederzeit widerrufen. Grundsätzlich gilt, dass der Widerruf einer Einwilligung erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen und bleiben rechtmäßig.

Zwecke zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 e DSGVO)

Wie alle anderen Wirtschaftsteilnehmer auch, unterliegen wir rechtlichen Verpflichtungen. Dies sind gesetzliche Anforderungen (z. B. Sozialgesetzbuch, Bürgerliches Gesetzbuch, Abgabenordnung), aber auch gegebenenfalls aufsichtsrechtliche oder andere behördliche Vorgaben (z. B. Berufsgenossenschaft). Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören die Identitäts- und Altersprüfung, Betrugs- und Geldwäscheprävention und vermögensgefährdender Straftaten, die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten sowie die Archivierung von Daten zu Zwecken des Datenschutzes und der Datensicherheit sowie der Prüfung durch Steuer- und andere Behörden. Darüber hinaus kann die Offenlegung personenbezogener Daten im Rahmen von behördlichen/gerichtlichen Maßnahmen zu Zwecken der Beweiserhebung, Strafverfolgung oder Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche erforderlich werden.

Die von uns verarbeiteten Datenkategorien, soweit wir Daten nicht unmittelbar von Ihnen erhalten, und deren Herkunft

Soweit dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, verarbeiten wir von anderen Unternehmen oder sonstigen Dritten (z. B. Qualitätsbewertung oder Beschwerden von Kunden/Lieferanten/Verbrauchern) zulässigerweise erhaltene personenbezogene Daten.

Empfänger oder Kategorien von Empfängern Ihrer Daten

Innerhalb unseres Vereins erhalten diejenigen Mitarbeiter Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder im Rahmen der Bearbeitung und Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an externe Stellen erfolgt ausschließlich

  • wenn Sie uns eine Einwilligung zur Übermittlung an Dritte gegeben haben,
  • aufgrund unseres berechtigten Interesses
  • oder des berechtigten Interesses des Dritten für im Rahmen der unter Ziffer 2.2 genannten Zwecke (z. B. an Behörden, Auskunfteien, Inkasso, Rechtsanwälte, Gerichte, Gutachter, konzernangehörige Unternehmen, Landesverbände oder den Deutschen Tierschutzbund)
  • zu Zwecken der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, nach denen wir zur Auskunft, Meldung oder Weitergabe von Daten verpflichtet sind oder die Datenweitergabe im öffentlichen Interesse liegt (vgl. Ziffer 2.4) und
  • soweit externe Dienstleistungsunternehmen Daten in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter oder Funktionsübernehmer verarbeiten.
  • Soweit wir Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung beauftragen, unterliegen Ihre Daten dort den gleichen Sicherheitsstandards wie bei uns. In den übrigen Fällen dürfen die Empfänger die Daten nur für die Zwecke nutzen, für die sie Ihnen übermittelt wurden

Wir werden Ihre Daten darüber hinaus nicht an unbefugte Dritte weitergeben.

Dauer der Speicherung Ihrer Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung. Das schließt auch die Anbahnung eines Vertrages (vorvertragliches Rechtsverhältnis) und die Abwicklung eines Vertrages mit ein.

Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichte. Die vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen in der Regel zehn Jahre über das Ende der Geschäftsbeziehung bzw. des vorvertraglichen Rechtsverhältnisses hinaus. Soweit Tiere betroffen sind gehen wir von einem enden der Beziehungen erst mit dem Tod des Tieres aus.

Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten und Rechte nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren - befristete - Weiterverarbeitung ist zur Erfüllung der unter Ziffer 2.2 aufgeführten Zwecke aus einem überwiegenden berechtigten Interesse erforderlich.

Verarbeitung Ihrer Daten in einem Drittland oder durch eine internationale Organisation

Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums ist derzeit nicht angedacht.

Ihre Datenschutzrechte

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie uns gegenüber Ihre Datenschutzrechte geltend machen

So haben Sie das Recht, von uns Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten nach den Regeln von Art. 15 DSGVO (ggf. mit Einschränkungen nach § 34 BDSG) zu erhalten. Auch haben Sie das Recht, Ihre Daten unter den Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder sie einem Dritten zu übermitteln.

Auf Ihren Antrag hin werden wir die über Sie gespeicherten Daten nach Art. 16 DSGVO berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (vgl. Ziffer 2.3).

Wenn Sie es wünschen, werden wir Ihre Daten nach den Grundsätzen von Art. 17 DSGVO löschen, sofern andere gesetzliche Regelungen (z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder die Einschränkungen nach § 35 BDSG) oder ein überwiegendes Interesse unsererseits (z. B. zur Verteidigung unserer Rechte und Ansprüche) dem nicht entgegenstehen. Unter Berücksichtigung der Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO können Sie von uns verlangen, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken. Ferner können Sie gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruchnach Art. 21 DSGVO einlegen, aufgrund dessen wir die Verarbeitung Ihrer Daten beenden müssen. Dieses Widerspruchsrecht gilt allerdings nur bei Vorliegen ganz besonderer Umstände Ihrer persönlichen Situation, wobei Rechte unseres Vereins Ihrem Widerspruchsrecht gegebenenfalls entgegenstehen können.

Ferner steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO). Wir empfehlen allerdings, eine Beschwerde zunächst immer an die genannte Anschrift zu richten.

Ihre Anträge über die Ausübung ihrer Rechte sollten nach Möglichkeit schriftlich an die oben angegebene Anschrift adressiert werden.

Information über Ihr Widerspruchsrecht Art. 21 DSGVO

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) oder Art. 6 Abs. 1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten aus den genannten Gründen nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Widerspruch kann schriftlich erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:

Verein Hand und Pfote Lohfelden e.V.
Postfach 1202
34248 Lohfelden
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

 

Teil 2: Datenschutzerklärung für unsere Website

Allgemeiner Hinweis

Über Formulare und Suchmaschinen sowie in Protokolldateien werden bei der Nutzung von Internetangeboten Daten erhoben. Dabei werden von uns keine personenbezogenen Daten gespeichert. Wir können also nicht nachvollziehen, welcher Nutzer welche Daten abgerufen hat.

Verwendung von Cookies

Browser-Cookies sind automatisierte Textinformationen, die ein Webserver zu einem Browser sendet. Der Client sendet die Informationen in der Regel bei späteren Zugriffen an denselben Webserver. Cookies werden entweder zur Verbindungssteuerung während einer Sitzung oder zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung eines Angebots durch denselben Nutzer eingesetzt. Im ersten Fall werden sie sofort nach Beendigung der Sitzung gelöscht. Im anderen Fall bleiben sie auf Ihrem Computer gespeichert.

Unser Server speichert sitzungsbezogene Cookies zur komfortablen Bearbeitung Ihrer Anfrage. Sie enthalten keinerlei personenbezogene Daten und verlieren ihre Bedeutung mit dem Verlassen unserer Web-Site. Lokal auf Ihrer Festplatte abgelegte Cookies können anschließend über die Funktion ihres Webbrowsers gelöscht werden. Die Annahme eines Cookies können Sie, wie in der Bedienungsanleitung Ihres Browsers beschrieben, ablehnen. Einige Funktionen auf der Website erfordern allerdings Cookies und könnten daher nicht mehr funktionieren.

Erhebung von Zugriffsdaten (Logfiles)

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern wir, bzw. unser Hostinganbieter, automatisch Daten allgemeiner Natur über jeden Zugriff auf den Server (sogenannte Server-Logfiles). Es handelt sich ausschließlich um Daten, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Zu den Zugriffsdaten gehören

  • der Name der abgerufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen oder fehlerhaften Abruf
  • Art des Web-Browsers nebst Version und Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • IP-Adresse des anfragenden Providers

Diese Daten sind technisch notwendig, um Ihnen die angeforderten Inhalte korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Auch aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von unbefugter Nutzung, Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) werden diese Daten für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Die Zugriffsdaten werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 DSGVO.

Unsere Datenschutzerklärung sowie die Information zum Datenschutz über unsere Datenverarbeitung nach Artikel (Art.) 13, 14 und 21 DSGVO kann sich von Zeit zu Zeit ändern. Alle Änderungen werden wir auf dieser Seite veröffentlichen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Über uns

Hand und Pfote Lohfelden e.V.

Tierschutzverein

Wir sind ein beim Amtsgericht Kassel eingetragener Tierschutzverein mit der erforderlichen Erlaubnis gem. § 11 Tierschutzgesetz (TierSchG).

zum Impressum

Postanschrift

Postfach 1202
34248 Lohfelden

Spendenkonto

Hand und Pfote Lohfelden e.V.
IBAN: DE50520900000000763705
BIC: GENODE51KS1

Paypal

handundpfote-lohfelden@gmx.de